Artist Name

Howard Griffiths

web link
heart icon off (0 users)

Logo
transparent
Members
1 Male

Origin
origin flag ---

Genre
---

Style
---

Mood
---

Born

1950

Active
calendar icon ---Present...

Cutout
transparent

heart icon Most Loved Tracks
No loved tracks found...

youtube icon Music Video Links
No Music Videos Found...



Artist Biography search icon flag icon
Howard Laurence Griffiths (* 24. Februar 1950 in Hastings, England) ist ein britischer Dirigent.

Howard Griffiths studierte am Royal College of Music in London (England). Seit dem Jahre 1981 lebt er in der Schweiz. Howard Griffiths war seit der Saison 2007/2008 Generalmusikdirektor des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt (Oder) und hatte 2013 seinen Vertrag bis 2018 verlängert. Vorher war er zehn Jahre lang Künstlerischer Leiter des Zürcher Kammerorchesters (ZKO). Mit diesem hatte er zahlreiche Gastspiele in der Schweiz und im Ausland.

Zudem ist er mit diversen Orchestern wie dem Royal Philharmonic Orchestra oder dem English Chamber Orchestra aufgetreten. In seiner Karriere produzierte er bisher fast hundert CD-Aufnahmen mit verschiedenen Plattenlabels. Er musizierte u. a. mit Gil Shaham, Vadim Repin, Maurice Steger, Fazil Say, Sandrine Piau, Rudolf Buchbinder oder Arabella Steinbacher.

Mit verschiedenen Orchestern zusammen entstanden Crossover-Projekte, etwa mit Giora Feidman, Roby Lakatos, Burhan Öçal oder Abdullah Ibrahim; er dirigierte mit dem ZKO die Original-Musik zu Filmen von Charles Chaplin live zur Film-Projektion auf Großleinwand. Ebenso setzt sich Howard Griffiths mit der Musikförderung von Kindern und Jugendlichen auseinander; so entstanden in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt bereits mehrere Educational-Projekte, im Jahr 2013 die Aufführung von Carl Orffs Carmina Burana mit Schülern aus Frankfurt (Oder) und Słubice. 2012 erschien sein Kinderbuch Die Hexe und der Maestro, das für verschiedene Preise nominiert wurde.

Griffiths’ Tätigkeit bei der Orpheum Stiftung, deren künstlerischer Leiter er seit 2000 ist, sowie bei der Zürcher Animato Stiftung zur Förderung junger Solistinnen und Solisten zeugen von seinem Engagement in der Unterstützung junger Musiker.

In der jährlichen New Year’s Honours List, die Queen Elisabeth II. jeweils zum Neujahrstag bekannt gibt, wurde Howard Griffiths 2006 wegen seiner Verdienste um das Musikleben in der Schweiz zum „Member of the British Empire“ ernannt.
(Wikipedia)
wiki icon

Wide Thumb
transparent

Clearart
transparent

Fanart
transparent icontransparent icon
transparent icontransparent icon

Banner
transparent icon

User Comments

transparent iconNo comments yet..


Status
unlocked icon
Unlocked
Last Edit by Axel1105
16th Mar 2021

Socials


Streaming
website icon

External Links
fanart.tv icon musicbrainz icon last.fm icon website icon website icon amazon icon