Artist Name

John Renbourn


heart icon off (0 users)

Logo
transparent
Members
1 Male

Origin
origin flag English

Genre
flagAcoustic

Style
---

Mood
---

Born

1944

Active
calendar icon ---dead icon 2015

Cutout
transparent

heart icon Most Loved Tracks
No loved tracks found...

youtube icon Music Video Links
No Music Videos Found...



Artist Biography
Available in: gb icon flag icon
John Renbourn (* 8. August 1944 in Torquay, Devon; † 26. März 2015 in Hawick, Schottland) war ein britischer Folk-Sänger und -Gitarrist, der vor allem als Mitglied der Band Pentangle in den 1960er und '70er Jahren bekannt wurde. Charakteristisch für seine Spielweise war sein rundes, filigranes Fingerpicking. Neben Bert Jansch und Davey Graham galt er als herausragender Vertreter des sogenannten „Folk-Baroque“. Gelegentlich verwendete Renbourn auch Sitar und elektrische Gitarre in seinen Aufnahmen.

Renbourn wuchs in Torquay im Süden Englands auf und begann schon als Teenager, Gitarre zu erlernen. In den 50er-Jahren lag sein Hauptinteresse im Skiffle, und Anfang des nächsten Jahrzehnts spielte er kurzzeitig in einer Rhythm & Blues-Band. 1961 und 1963 tourte er mit Mac MacLeod durch den Südwesten Englands und begann danach regelmäßig im „Les Cousins“, einem bekannten Pub in Soho, aufzutreten. Dort lernte er eine Reihe bekannter Folk-Musiker kennen, darunter Paul Simon, Davey Graham und schließlich Bert Jansch. In erster Linie war es Grahams großer Erfolg Angie, ein für viele damalige Folk-Gitarristen wegweisendes Instrumental, der Renbourne bewog, in das anspruchsvollere Fingerstyle-Genre zu wechseln.

1965 kam sein Debütalbum auf den Markt, das schlicht John Renbourn hieß und eher gewöhnlichen, wenig beachteten Folk-Blues bot. Zusammen mit Dorris Henderson nahm er There You Go auf, außerdem begleitete er Jansch auf dessen zweitem Album It Don’t Bother Me. 1966 veröffentlichten die beiden zusammen Bert and John, das meist improvisierte, exzellente Gitarrenarbeit bot.

Nach zwei weiteren Solo-Alben gründete Renbourn 1967 zusammen mit Jansch die Folkjazz-Band Pentangle, die im Folgejahr ihr Debüt veröffentlichte, das eine bis dato ungewohnte Mischung aus Folk, Blues, jazzigen Momenten und klassischen Schnipseln präsentierte. Bis 1973 spielte die meist hoch gelobte Band noch eine Reihe von Alben ein, wobei vor allem die 1969er LP Basket of Light großen Anklang fand, dann löste sie sich auf.

Später arbeitete Renbourn unter anderem mit Jacqui McShee und Tony Roberts in der „John Renbourn Group“ oder dem amerikanischen Gitarristen Stefan Grossman zusammen. Sein Interesse verlagerte sich mit den Jahren zunehmend auf mittelalterliche oder keltische Klänge. Sein ungewöhnliches, intimes Gitarrenspiel hinterließ in ebenso entspannten Konzerten meist bleibende Eindrücke bei den Hörern. Bis zuletzt ging Renbourn auf Tour, oft mit seiner alten Pentangle-Mitstreiterin Jacqui McShee oder auch dem Folk-Barden Robin Williamson (Ex-Incredible String Band). Nebenbei wandte er sich hin und wieder auch seiner Vorliebe zum Country Blues, Ragtime und Jazz zu.

Renbourn war am 25. März 2015 abends nicht wie erwartet zu einem Konzertauftritt in Glasgow erschienen. Am darauffolgenden Morgen fanden ihn Polizisten tot in seinem Haus in Hawick auf. Nach einer ersten Diagnose starb Renbourn an einem Herzinfarkt.
(Wikipedia)
wiki icon

Wide Thumb
transparent

Clearart
transparent

Fanart
fanart thumbfanart thumb
fanart thumbfanart thumb

Banner
transparent icon

User Comments

transparent iconNo comments yet..


Status
unlocked icon
Unlocked
Last Edit by laurent94jbl1
27th Apr 2023

Socials


Streaming


External Links
fanart.tv icon musicbrainz icon last.fm icon website icon amazon icon