Artist Name

Philip Rosseter


heart icon off (0 users)

Logo
transparent
Artist Image
artist thumb

Functions


Data Complete 30%
15%

Album Releases refreshview
album thumb
Elizabethan Lute Songs
(1995)


Members
1 Male

Origin
origin flag ---

Genre
flagComposer

Style
Classical

Mood
---

Born

1567

Active
calendar icon ---dead icon 1623

Cutout
transparent

heart icon Most Loved Tracks
No loved tracks found...

youtube icon Music Video Links
No Music Videos Found...



Artist Biography
Available in: gb icon flag icon
Wikipedia

Philip Rosseter (* 1568 vermutlich in London; † 5. Mai 1623 ebenda) war ein britischer Komponist und Lautenist.

In seiner Jugend war Rosseter einer der Children of the Revels of the Queen (Kinder der königinlichen Lustbarkeiten). 1604 wurde er Mitglied der königlichen Kapelle und wirkte dort bis zu seinem Tod als Hoflautenist.

Am 4. Januar 1610 wurde ihm und anderen ein Patent gewährt, das sie zu Masters of the Children of the Queens Revels ernennt. Children of the Queen’s Revels oder auch Children of the Revels war ein temporärer Name der Children of the Chapel Royal, die der Gruppe durch obiges Patent gegeben wurde. Es waren ursprünglich Chorknaben vor dem Stimmbruch, die die Chapel Royal unterstützten. Zur Zeit der Regierung Elisabeths I. und auch Jakobs I. entwickelte sich das Ensemble zu einer Kinderschauspielkompanie (siehe auch Boy Actor). Unter Rosseter spielten sie zunächst im Whitefriars Theatre. 1612 vereinigte sich das Ensemble für ein Jahr mit The Elizabeth's Servants. Am 3. Juni 1615 wurde Rosseter gemeinsam mit Philip Kingman, Robert Jones und Ralph Reeve ein kleines Siegel zum Bau eines Theaters im Stadtteil Blackfriars gewährt. Jedoch formierte sich bald der Widerstand der Stadtführung Londons gegen ein weiteres Theater in der Stadt und nach etlichen Einsprüchen und Verfahren entschied der König am 27. Januar 1617 seine Lizenz zurückzunehmen; so wurde das Porter’s Hall Theatre, kurz nachdem es nahezu vollendet war, behördlicherseits abgerissen. Allerdings wurde es bis dahin gelegentlich schon bespielt, u. a. mit einem Premierenstück Nathan Fields. Das Ensemble Rosseters löste sich ebenfalls auf.

Zu seinen Lebzeiten war er mit dem Dichter und Komponistenkollegen Thomas Campion befreundet, zu dessen Texten er viele ayres schrieb, von denen er zwei Bücher veröffentlichte – eines 1601, das andere 1609
wiki icon

Wide Thumb
transparent

Clearart
transparent

Fanart
fanart thumbtransparent icon
transparent icontransparent icon

Banner
transparent icon

User Comments

transparent iconNo comments yet..


Status
unlocked icon
Unlocked
Last Edit by laurent94jbl1
04th Sep 2025

Socials


Streaming


External Links
fanart.tv icon musicbrainz icon last.fm icon website icon amazon icon