Most Loved TracksNo loved tracks found...
Music Video LinksArtist Biography

Torsten Stenzel (* 27. September 1971 in Bad Homburg, Deutschland) ist ein deutscher Musikproduzent und Komponist. Er spielt Kirchenorgel, Klavier und Synthesizer.
Stenzel begann mit Klavierunterricht im Alter von fünf Jahren bei Andre Terebesi. Mit 13 Jahren konzentrierte er sich auf die Kirchenorgel als Instrument und legte im Alter von 15 Jahren die Eignungsprüfung als Kirchenorganist ab. 1990 veröffentlichte er seine erste Single Recall IV – Contrast auf Zyx Records, 1992 hatte er seinen ersten Beruf als A & R-Manager in der Tonträgerbranche.
Mit seinem damaligen Partner Zied Jouini führte er das Label Crash Records. Seine erste Veröffentlichung, N.U.K.E-Nana, die er selbst auf dem neuen Label produzierte, kam als Weiterlizenzierung auf Platz 1 (Italien) und auf Platz 3 (Belgien) in den Verkaufscharts. 1993 startete er die Kollaboration mit DJ Taucher, der wöchentliche Veranstaltungen in der Music Hall in Frankfurt hatte. Ihre erste gemeinsame Veröffentlichung war die Single Happiness, die von Oliver Lieb und Booka Shade remixed wurde; die zweite Single Atlantis (1993: Planet Love Records) gilt heute als einer der Klassiker im Trancebereich.
Stenzel gründete 1993 sein erstes eigenes Label Liquid Records und startete mit Oliver Lieb das Projekt Paragliders, das auf dem Hamburger Label Superstition die zwei gemeinsamen Singles Paraglide und Oasis veröffentlichte. Er produzierte weiter mit seinen Partnern und unter Vertrag genommenen Künstlern und DJs sowie Booka Shade, DJ Tatana, DJ Taucher, DJ Sakin, DJ Tool, Marc Green, DJ Talla und anderen. Stenzel veröffentlichte auf Liquid Records über 40 Vinyl-Singles. Der von Stenzel produzierte Titel Suspicious – Lovewaves wurde auf dem Berliner Label Low Spirit Records veröffentlicht und unter anderem von der Berliner Djane Marusha remixed.
1995 kaufte Stenzel die Rechte an Planet Love Records, das er zuvor als A & R-Manager geführt hatte, und konzentrierte sich mehr auf die Weiterentwicklung seines Trance-Sounds mit Taucher. Ihre Single Fantasy lizenzierten sie zu Sony Dancepool und kamen in die Top 50 der Mediacontrol-Verkaufscharts. Die dritte Single Infinity kam ebenfalls in die Top 50 in Deutschland. Bis 1997 remixte das Duo über 52 andere Künstler und deren Titel und wurde von den Lesern des Clubmagazins Raveline als drittbeste Remixer der Kategorie Weltweit gewählt. Stenzel und Taucher remixten außerdem Faithless und God is a DJ, die in vielen Ländern Europas auf Platz 1 kamen. Auch Paul Oakenfold lizenzierte Stenzel-Taucher-Produktionen für seine Compilations. Das Duo veröffentlichte seine Titel unter anderem unter dem Projektnamen Red Light District und Diver & Ace.
1998 veröffentlichte Stenzel die Single Braveheart als ersten Release seines neuen Projekts Sakin & Friends zusammen mit dem Frankfurter DJ Sakin auf seinem Label Planet Love Records. Sie machten eine Club-Coverversion von James Horners Filmmusik Braveheart. Nach etwa vier Monaten spielten sehr viele europäische DJs den Titel und er wurde ein Clubhit. 1999 lizenzierte Stenzel den Titel zu dem Undergroundlabel Overdose und machte einen Remix (Suspicious Remix) des Titels. Nur kurze Zeit nach der Veröffentlichung stieg der Titel ohne Musikvideo oder ähnliche Promotionaktivitäten in die deutschen Media Control Charts ein. Braveheart stieg in den deutschen Charts bis auf Platz 3, in den Deutschen Dance-Charts bis auf Platz 1 und gelangte auch in England, Frankreich und Dänemark bis an die Spitze der Verkaufscharts. Heute gilt Braveheart mit über 650.000 verkauften Einheiten als eine der erfolgreichsten Tranceplatten, die jemals veröffentlicht wurden. Die zweite Single des Duos, Nomansland, schaffte es bis auf Platz 10 in Deutschland und Platz 16 in England, auch ihr Debütalbum Walk on Fire chartete erfolgreich in Deutschland. Nach diesem Erfolg kaufte Stenzel ein Haus auf Ibiza und zog mit seinem Aufnahmestudio auf die Balearen-Insel um.
Nach Fertigstellung des Studios arbeitete er umgehend an seinen Projekten, unter anderem an York, das er mit seinem Bruder Jörg Stenzel 1998 begonnen hatte. Ihre zweite Single On The Beach wurde auf Dj Talla 2 XLCs Label Suck me Plasma veröffentlicht und später an Sony Music Germany lizenziert sowie auf dem Label Manifesto in England. Ihre vorherige Single The Awakening erreichte Platz 11 der englischen Charts; es war der erste Trancetitel, der elektrische Gitarren als Hauptelement einsetzte. Mit über 250.000 verkauften Einheiten war The Awakening eine der meistverkauften Singles, die nicht die Top 10 in England erreichte. On the Beach war eine Coverversion von Chris Rea und schaffte es auf Anhieb bis auf Platz 3 in England und in die deutschen Top 100 und in den Billboard USA Charts Top 10. Stenzel hatte seinen zweiten großen Hit nach Braveheart. Chris Rea war begeistert von Stenzels Coverversion, die mehr Einheiten verkaufte als sein Original von 1986, und unterstützte die Promotion mit einem gemeinsamen Auftritt in der britischen Top of the Pops Show. Chris Rea und Stenzel schrieben noch weitere Songs zusammen und so entstand der Release Watermen, Your Love is Setting Me Free, der unter anderem von dem bekannten britischen Act remixed wurde.
Wide Thumb
Clearart
Fanart


Banner
User Comments