Most Loved TracksNo loved tracks found...
Music Video LinksArtist BiographyAvailable in:

Der Oktoberklub war eine politische Liedgruppe in der DDR. Die musikalische Stilistik war eine Mischung aus Lied, Chanson, Folk- und Rockmusik. Er wurde 1966 gegründet und bestand bis 1990.
Der Klub war auch „als Talentreservoir für den jugendorientierten Musikbereich von großer Bedeutung“ (Olaf Leitner). 1973 ging aus ihm die professionelle Songgruppe Jahrgang 49 hervor, die bis 1980 existierte. Einige Klubmitglieder machten künstlerische Solokarrieren (Reinhold Andert, Barbara Thalheim, Jürgen Walter, Gina Pietsch, Tamara Danz und andere), andere arbeiteten später in kulturellen Institutionen wie Rundfunk, Fernsehen, Schallplatte und Generaldirektion beim Komitee für Unterhaltungskunst. Hartmut König wurde 1989 stellvertretender Minister für Kultur. Zu den bekanntesten Liedern des Oktoberklubs gehören Sag mir, wo du stehst, Oktobersong und Wir sind überall.
Wide Thumb
Clearart
Fanart


Banner
User Comments