Most Loved Tracks4 users
Georg Danzer -
Jö schau
4 users
Georg Danzer -
Weiße Pferde
4 users
Georg Danzer -
War das etwa Haschisch
Music Video LinksArtist BiographyAvailable in:

Georg Franz Danzer, geboren am 7. Oktober 1946 in Wien, war ein österreichischer Liedermacher, der als Pionier des Austropop gilt, obwohl er diese Kategorisierung selbst stets ablehnte. Nach dem Abitur begann er ein Studium der Philosophie und Psychologie, das er jedoch abbrach, um sich der Musik zu widmen. Seine musikalische Karriere startete er 1968 mit der Single „Vera“, die jedoch wenig Beachtung fand. In den folgenden Jahren schrieb er Texte für zahlreiche österreichische Künstler wie Marianne Mendt, Wolfgang Ambros und Erika Pluhar. Seinen Durchbruch als Solokünstler erzielte Danzer 1975 mit dem Lied „Jö schau“, das humorvoll einen Nackten im Wiener Café Hawelka beschreibt und sich 20 Wochen an der Spitze der österreichischen Charts hielt. In den 1980er Jahren veröffentlichte er erfolgreiche Alben wie „Traurig aber wahr“ (1980) und „Ruhe vor dem Sturm“ (1981) und trat bei zahlreichen Konzerten im deutschsprachigen Raum auf. 1984 erlitt er bei Dreharbeiten in Andalusien einen schweren Motorradunfall, von dem er sich jedoch erholte. In den 1990er Jahren kehrte er nach Österreich zurück und veröffentlichte das Album „Wieder in Wien“ (1990). 1997 gründete er gemeinsam mit Wolfgang Ambros und Rainhard Fendrich die Formation Austria 3, die mit Benefizkonzerten große Erfolge feierte. Danzer engagierte sich zeitlebens sozialpolitisch, setzte sich für Menschenrechte ein und war Präsident der Organisation „SOS Mitmensch“. Sein Werk umfasst über 400 Lieder, die sich durch poetische, oft ironische Texte auszeichnen und Themen wie soziale Ungerechtigkeit, Liebe und Tod behandeln. Im September 2006 gab er bekannt, an Lungenkrebs erkrankt zu sein. Trotz seiner Erkrankung trat er im April 2007 ein letztes Mal öffentlich auf. Georg Danzer verstarb am 21. Juni 2007 in Asperhofen, Niederösterreich. Sein Begräbnis fand im engsten Familienkreis statt, und sein Grab blieb der Öffentlichkeit unbekannt, um seine Privatsphäre zu wahren. Danzer hinterließ ein bedeutendes musikalisches Erbe und gilt bis heute als einer der einflussreichsten Liedermacher Österreichs
Wide Thumb
Clearart
Fanart


Banner
User Comments