Artist Name

Mark Forster

web link web link web link web link web link web link web link
heart icon off (0 users)

Logo
transparent
Artist Image
artist thumb

Functions


Data Complete 40%
15%

Album Releases refreshview
transparent
Musketiere
(2021)
album thumb
Liebe
(2018)
album thumb
Tape
(2016)
album thumb
Bauch und Kopf Live
(2015)
album thumb
Bauch und Kopf
(2014)
album thumb
Karton
(2012)


Members
1 Male

Origin
origin flag Winnweiler, Deutschland

Genre
flagSinger Songwriter

Style
Rock/Pop

Mood
---

Born

1984

Active
calendar icon 2007 to Present...

Cutout
transparent

heart icon Most Loved Tracks
4 users heart off Mark Forster - Au Revoir
4 users heart off Mark Forster - Au Revoir
4 users heart off Mark Forster - Au revoir
4 users heart off Mark Forster - Au revoir
4 users heart off Mark Forster - Flash mich


youtube icon Music Video Links
youtube thumb
Flash mich
youtube thumb
Sowieso
youtube thumb
Chöre



Artist Biography
Available in: gb icon flag icon
Mark Forster (* 11. Januar 1984 in Winnweiler) ist ein deutscher Sänger und Songwriter.

Mark Forsters Mutter stammt aus Warschau, er selbst ist im pfälzischen Winnweiler geboren und aufgewachsen. Später zog er als Pianist, Sänger und Songwriter nach Berlin, wo er unter anderem Musik und Jingles für das Fernsehen schrieb. Darunter war auch die Titelmelodie von Krömer – Die Internationale Show. Daraufhin wurde er von Kurt Krömer verpflichtet und von 2007 bis 2010 begleitete er ihn in der Rolle eines polnischen Pianisten als Sidekick bei seinen Auftritten in Deutschland. 2010 nahm ihn Four Music unter Vertrag. Die Songs seines Albums Karton wurden mit dem Produzenten Ralf Christian Mayer und dem Co-Produzenten Sebastian Böhnisch in Deutschland, Frankreich und Spanien aufgenommen. Im Januar und Februar 2012 war Mark Forster im Vorprogramm der Tour von Laith Al-Deen zu sehen. Seine erste Single Auf dem Weg wurde am 18. Mai 2012 veröffentlicht. Sein Debütalbum Karton erschien am 1. Juni 2012.

Auf der am 15. November 2013 erschienenen Single Einer dieser Steine des Rappers Sido singt er den Refrain. Damit kam er erstmals in die Top Ten in Deutschland und der Schweiz. Sido revanchierte sich dafür mit einer Beteiligung an Au revoir, der ersten Single aus Forsters zweitem Album Bauch und Kopf. Das Lied kam auf Platz 2 der deutschen Charts und erreichte in Deutschland 3x Gold, sowie in der Schweiz Platin-Status. Das Album stieg auf Platz 18 der Charts ein.

Zusammen mit Tony Mono (Peter Saurbier) sang er für 1Live zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014 eine Coverversion seines Liedes Au revoir, Au revoir, USA, ein. Zum Finale der WM mit deutscher Beteiligung brachte er eine weitere Spezialversion heraus, Au revoir (WM-Version). Im Refrain heißt es Au revoir, Maracana - in Anspielung auf den Austragungsort des Endspiels Deutschland gegen Argentinien.
wiki icon

Wide Thumb
transparent

Clearart
transparent

Fanart
fanart thumbtransparent icon
transparent icontransparent icon

Banner
transparent icon

User Comments

transparent iconNo comments yet..


Status
unlocked icon
Unlocked
Last Edit by zag
31st Mar 2019

Socials
social icon social icon social icon

Streaming
website icon website icon website icon website icon website icon

External Links
fanart.tv icon musicbrainz icon last.fm icon website icon website icon website icon website icon amazon icon