Most Loved Tracks4 users
Dan Swanö -
Uncreation
4 users
Dan Swanö -
Sun of the Night
4 users
Dan Swanö -
Patchworks
4 users
Dan Swanö -
Add Reality
4 users
Dan Swanö -
Creating Illusions
Music Video LinksArtist BiographyAvailable in:

Dan Swanö (* 10. März 1973 in Finspång) ist ein schwedischer Musikproduzent, Sänger, Gitarrist, Bassist, Schlagzeuger und Keyboarder. Er wird als äußerst einflussreich in den Bereichen Death Metal, Progressive Metal und Progressive Rock angesehen.
Swanö war Mitglied in einer Vielzahl von Bands. Er spielte für Edge of Sanity, Nightingale, Pan.Thy.Monium, Brejn Dedd, Unicorn, Infestdead, De Infernali und Route Nine. Als Schlagzeuger spielte er bei Katatonia und Bloodbath und betätigte sich auf Theli als Sänger für Therion.
2001 veröffentlichte Dan Swanö unter dem Bandnamen Karaboudjan die Konzept-EP Sbrodj, welche inhaltlich auf den Tim-und-Struppi-Comics von Hergé basiert. Die drei Stücke, deren Stilrichtung vom Webmagazin Avantgarde Metal als Swanical Stoned Sludge Space-Rock bezeichnet wird, sind nach den Comicalben Flug 714 nach Sydney, Die Schwarze Insel und Der geheimnisvolle Stern benannt; als Bandmitglieder werden im Booklet Figuren aus den Comics angegeben, so Dr. Krollspell oder General Alcazar.
In seinem Unisound-Studio produzierte Swanö unter anderem Alben von Marduk, Opeth, Dissection, Katatonia, Diabolical Masquerade, Fall of Serenity, Misery Speaks und Dark Funeral. Er erklärte später, er habe nie Produzent werden wollen, es sei einfach passiert. Die Musiker in seinem Umfeld hätten sich arrangiert, dass er sie produziere, und er habe deswegen seine Anstellung kündigen müssen. Heute arbeitet er nach wie vor in einem Musikladen. 1993 wurde das Studio zu seiner einzigen Aktivität, und die Situation erschwerte sich mit der Geburt seines Sohnes. Außerdem wurde sein Studio nur noch von Black-Metal-Bands aufgesucht, die er als langweilige Kopien von Marduk und Dissection empfand und die deren Klang wollten, ohne deren Talent zu besitzen. Die für Swanö interessanteren Bands wiederum gingen wegen besserer Budgets in größere Studios wie Peter Tägtgrens Abyss-Studio. Außerdem ließ seine Arbeit ihm keine Freiheit mehr und die damit einhergehenden Arbeiten hielten ihn vom Produzieren selbst ab. Er stellte seine Arbeit als Produzent ein und verkaufte Instrumente in einem Musikladen.
Wide Thumb
Clearart
Fanart


Banner
User Comments