Artist Name
Fritz Kalkbrenner
web link web link web link web link web link web link
heart icon off (0 users)
artist logo

Artist Image
artist thumb

Functions

transparent
Data Complete
percent bar 70%

Members
members icon 1 Male

Origin
flag Berlin

Genre
genre icon House

Style
style icon Electronic

Mood
---

Born

born icon 1981

Active
calendar icon 1981 to Present...

Cutout
transparent

heart icon Most Loved Tracks
4 users heart off Fritz Kalkbrenner - Facing the Sun
4 users heart off Fritz Kalkbrenner - Kings in Exile
4 users heart off Fritz Kalkbrenner - Right in the Dark
4 users heart off Fritz Kalkbrenner - Grove


youtube icon Music Video Links
No Music Videos Found...



Artist Biography
Available in: gb icon flag icon flag icon
Fritz Kalkbrenner (* 1981 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Musikproduzent und Sänger. Er ist der jüngere Bruder des Musikers und Techno-Musikproduzenten Paul Kalkbrenner, mit dem er zusammen den Hit Sky and Sand produzierte. In seinen Soloprojekten verbindet er Technobeats mit melodischen Elementen, zum Beispiel Gitarrensamples, und seiner markanten Stimme sowie selbstgeschriebenen Texten.

Fritz Kalkbrenner wurde 1981 als Sohn der Journalisten Jörn und Carla Kalkbrenner in Ost-Berlin geboren. Sein Großvater war der Maler und Kommunist Fritz Eisel.

Er arbeitet seit 2002 als Kultur- und Musikjournalist für verschiedene Fernsehsender, darunter der MDR, MTV und die Deutsche Welle.

Im Jahr 2003 war er als Gastsänger auf dem ersten Album Brave von Sascha Funke zu hören, mit dem er seit seiner Jugendzeit befreundet ist. Es folgten Aufnahmen mit Zky, Alexander Kowalski und Monika Kruse. 2008 produzierte er gemeinsam mit seinem Bruder den Soundtrack des Spielfilms Berlin Calling, in dem Paul Kalkbrenner als Schauspieler mitwirkte. Kalkbrenners erstes Album Here Today Gone Tomorrow erschien 2010 auf dem Label Suol und wurde mit einer Echo-Nominierung gekrönt.

Anderthalb Jahre später wurde Suol Mates: Fritz Kalkbrenner veröffentlicht, eine Auskoppelung der Mix-Reihe seines Labels, also ohne eigene Songs.

Der Durchbruch gelang Kalkbrenner aber erst mit dem am 19. Oktober 2012 erschienenen zweiten Album Sick Travellin’, ebenfalls auf dem Label Suol. Am 15. Februar 2013 begann die gleichnamige Livetour in der Arena Wien. Diese fand nach 17 Konzerten durch Deutschland, Österreich und der Schweiz am 4. Mai 2013 im Münchener Kesselhaus ihr Ende.

Im Berliner Club Prince Charles präsentierte Kalkbrenner am 16. Oktober 2014 in einem exklusiven Pre-Release Showcase sein drittes Album Ways Over Water.
wiki icon

Wide Thumb
transparent

Clearart
transparent

Fanart

transparent icon

Banner
artist banner


User Comments

transparent iconNo comments yet..


Status
unlocked icon Unlocked
Last Edit by vermope
18th Mar 2019

Socials
social icon transparent iconsocial icon transparent iconsocial icon transparent icon

Streaming
website icon unlocked iconwebsite icon unlocked iconwebsite icon unlocked iconwebsite icon unlocked icon

External Links
fanart.tv icon musicbrainz icon last.fm icon website icon unlocked iconwebsite icon unlocked iconwebsite icon unlocked iconamazon icon