Most Loved Tracks4 users
Anarchist Academy -
Ein schönes Lied
4 users
Anarchist Academy -
Es ist die Systematik
4 users
Anarchist Academy -
Die 5. Terroristengeneration
4 users
Anarchist Academy -
Intro
4 users
Anarchist Academy -
Intro
Music Video LinksArtist BiographyAvailable in:

Anarchist Academy (AA) ist eine 1992 gegründete deutsche Hip-Hop-Band, die vor allem durch ihre größtenteils sehr politischen und gesellschaftskritischen Texte bekannt wurden. Zusammen mit Too Strong prägten sie die SILO NATION.
Stephan Bomm alias Bomba/Big B. aus Lüdenscheid und Hannes Loh alias LJ trafen zuerst im März 1992 aufeinander. Nach ersten gemeinsamen Jams gründeten sie im gleichen Jahr Anarchist Academy. Das erste Tape How To Kill A Racist wurde vom ZAP Fanzine missverständlich als „Slime des Rap“ bezeichnet, was der Band lange noch lange nachhing.
Mit ihrem Anfang 1993 auf Wolverine Records veröffentlichten Album „Am Rande des Abgrunds“ nahm die Band Stellung zum Thema „Gewalt und Widerstand“. Kurz darauf stoßen mit Babak Soltani, Deadly T und Bütti weitere Mitglieder zur Gruppe. Bei einem Live-Auftritt in Mannheim wird DJ MoE engagiert und wird fortan festes Bandmitglied.
Als Reaktion auf den Brandanschlag von Solingen produziert die Band Ende 1993 die Maxi „Solingen... Willkommen im Jahr IV nach der Wiedervereinigung“. Mit „Anarchophobia“ nahmen Anarchist Academy im Herbst 1994 ihr zweites Album auf, in dem sie vor Heroin warnen und gegen den Kapitalismus und das System rappen.
Nachdem DJ MoE im Herbst 1994 die Band verließ, wurde DJ Zonic in die Band aufgenommen. Bis 1996 absolvierte die Band vier Deutschland-Tourneen mit über 250 Konzerten. Die Bandmitglieder publizierten zwischenzeitlich auch das musikpolitische Fanzine „Anarchist to the Front (ATTF).
Im Sommer 1995 veröffentlichte Deadly T sein Solo-Album „Die Hyänen lachen solange, bis sie den schlafenden Löwen wecken“, das musikalisch und textlich dem damaligen Stil Anarchist Academys sehr nahe ist. 1996 verließ Bütti die Gruppe.
Aufgrund persönlicher Differenzen verließen Hannes Loh und DJ Zonic 1998 nach dem letzten gemeinsamen Album „Rappelkistenkids“ die Band. Deadly T, Babak und Bomba benannten die Band in „Doppel A“ um und produzierten das Album „Featuring...“. 1999 verließ dann auch Babak die Band, die sich dann komplett auflöste. Seitdem wurde es stiller um die Musiker; 2003 kam es noch einmal zu einem gemeinsamen Track - allerdings ohne Loh - auf dem Album „Rapression“ des Rappers Chaoze One. Deadly T tauchte auch auf den nächsten Veröffentlichungen von Chaoze One („Koppstoff“ 2004, „Fame“ 2007) auf. Bütti, Deadly T und Riva (Ex-Bomba) waren auch danach unter dem Namen Anarchist Academy aktiv und veröffentlichten mit Microphone Mafia, Chaoze One & Lotta C, Callya und Meditias das Album „La Resistance“.[1]
Als Kool Savas 2005 in seinem gegen Eko Fresh gerichteten Disstrack „Das Urteil“ die Zeilen „Du bist ein Typ, der Lügen verbreitet wie Hannes Loh“ rappte, veröffentlichte Anarchist Academy zum ersten Mal seit Jahren wieder in voller Besetzung einen direkt an Kool Savas gerichteten Disstrack im Internet, der allein über intro.de über 25.000 mal heruntergeladen wurde.
Seit Anfang 2011 arbeiteten Anarchist Academy an neuen Songs für das 20-jährige Bandjubiläum im Jahr 2012 und veröffentlichten zunächst die EP „Jetset Paranoia“ über die Bandwebsite. Im Juli 2013 erschien erst die Videosingle „Weltweit“[2] und dann das Album „No World Order“. Die letzte Tour fand im Oktober 2013 statt.
Wide Thumb
Clearart
Fanart


Banner
User Comments