Most Loved Tracks4 users
Shining -
Låt oss ta allt från varandra
4 users
Shining -
Åttiosextusenfyrahundra
4 users
Shining -
Längtar bort från mitt hjärta
4 users
Shining -
Besvikelsens dystra monotoni
4 users
Shining -
Neka morgondagen
Music Video LinksArtist BiographyAvailable in:

Shining ist eine schwedische Black Metal-Band, die 1996 von Niklas Kvarforth in der Stadt Halmstad gegründet wurde. Ihre lyrischen Themen basieren oft auf Depressionen, Wut, Selbstmord und Angst, aber auch auf dem unmoralischen Verhalten des Menschen. Ihre Live-Auftritte enthalten oft Selbstverstümmelung, zu der sie das Publikum einladen.
Der Name der Band bezieht sich nicht auf das Buch The Shining oder den darauf basierenden Film, sondern bedeutet laut Kvarforth „den Weg zur Erleuchtung“.
Shining spielen eine sehr depressive Art des Black Metal, die von der Musikpresse, der Label-Werbung und -PR sowie von Fans häufig als Suicidal Black Metal oder Depressive Black Metal bezeichnet wird. Kvarforth verwandte 1996 die Bezeichnung „Suicidal Black Metal“ für den eigenen Musikstil, um sich damit „von den mittelmäßigen Würmern in der Szene abzugrenzen“. Er rückte jedoch 2001 davon ab, weil „hunderte von bedeutungslosen Bands diesen Begriff von nun an nutzten“, die Kvarforths „Initialvision komplett fehlinterpretiert“ hatten. Er habe niemals ein Subgenre erschaffen wollen, „in welchem Idioten ihr Selbstmitleid ausdrücken und ihre Musik als scheiß Form der Therapie nutzen; es ist genau falsch herum! Meine Intention war, die Musik als Waffe gegen den Hörer zu nutzen, sie erzwungen füttern mit selbst-zerstörerischen und suizidalen Idealen, um damit hoffentlich eine Welle der Unsicherheit zu kreieren, traurige Kinder verletzen sich selbst und andere.“
Der Stil ist vergleichbar mit dem von Bands wie Burzum und Strid, die in der musikalischen Entwicklung Niklas Kvarforths eine wichtige Rolle spielten sowie Manes . Kvarforths Einflüsse stammen aber nicht ausschließlich aus dem Black Metal. So nennt er neben Burzum, Bethlehem und Strid auch Gruppen wie Kent, Muse und Coldplay sowie Dido und Everlast . Ab dem Album Shining IV – The Eerie Cold weist die Musik immer mehr progressive Einflüsse wie ausgedehnte sphärische Instrumentalpassagen, Taktwechsel, klaren Gesang und virtuose Gitarrensoli auf.
Wide Thumb
Clearart
Fanart


Banner
User Comments