Most Loved Tracks4 users
Dødheimsgard -
Vendetta Assassin
4 users
Dødheimsgard -
Dushman
4 users
Dødheimsgard -
The Snuff Dreams Are Made Of
4 users
Dødheimsgard -
Foe X Foe
4 users
Dødheimsgard -
Secret Identity
Music Video LinksArtist BiographyAvailable in:

Dødheimsgard ist eine norwegische Metal-Band aus Oslo. Sie wurde 1994 von Björn „Aldrahn“ Dencker und Yusaf „Vicotnik“ Parvez als reine Black-Metal-Band gegründet, änderte jedoch ihren Stil mit dem 1999 erschienenen Album 666 International unter Einbezug von avantgardistischen Elementen und Elementen aus dem Industrial Metal hin zu experimentellem progressiven Metal mit diversen Einflüssen. Der Name der Band bedeutet in etwa ‚Heim der Toten‘ oder einfach ‚Totenreich‘. Seit dem Jahr 2000 verwenden Dødheimsgard zur Selbstbezeichnung das Kürzel DHG.
Im Juli 1994 nahm die Band eine Demokassette mit drei Titeln auf, welche nicht veröffentlicht wurde.
Im Jahr 1995 veröffentlichten Dødheimsgard über das deutsche Label Malicious Records, welches bis 1997 vor allem Bands des norwegischen Black Metal (wie z. B. auch Gorgoroth und Borknagar) vertrieb, ihr Debütalbum Kronet til konge. Aldrahn übernahm den Gesang und die Gitarre, Vicotnik das Schlagzeug. Den Bass spielte Gylve „Fenriz“ Nagell von Darkthrone und Isengard ein.
Das Nachfolgealbum Monumental Possession erschien 1996 ebenfalls über Malicious Records. Auf diesem Album übernahm Jonas Alver von der Band Emperor die Bassparts, die zweite Gitarre spielte der norwegische Multi-Instrumentalist Ole Jørgen „Apollyon“ Moe (Immortal, Aura Noir).
1998 wurde die EP Satanic Art über das norwegische Label Moonfog Productions veröffentlicht, welches von Sigurd „Satyr“ Wongraven (Satyricon) und Tormod Opedal gegründet wurde. Wie bei den Vorgängeralben sang Aldrahn und spielte Gitarre. Vicotnik übernahm auch einige Gesangsparts und spielte nun ebenfalls Gitarre, jedoch unter dem Pseudonym „Mr. Fixit“. Apollyon spielte diesmal nur Schlagzeug. Svein Egil Hatlevik von der Band Fleurety spielte unter dem Pseudonym „Hologram“ Keyboards und Piano ein. Thomas Rune „Galder“ Andersen von der Band Old Man’s Child spielte einige Gitarrenparts ein und Stine Lunde die Violine im Lied Traces of Reality.
Es folgte im Jahr 1999 das Album 666 International, welches über Moonfog Productions veröffentlicht wurde. Aldrahn, Vicotnik, Apollyon und Hologram (diesmal unter dem Pseudonym „Mr. Magic Logic“) blieben Teil der Besetzung, hinzu kam Carl-Michael „Czral“ Eide (er wirkte unter anderem bei Satyricon, Ved Buens Ende und Aura Noir mit). Er übernahm das Schlagzeug und Gitarrenparts.
Im Jahr 2003 verließ Aldrahn Dødheimsgard und es wurde still um die Band. Erst 2006 wurde Mat „Kvohst“ McNerney als neuer Sänger bekanntgegeben.
Acht Jahre nach der letzten Veröffentlichung erschien das Album Supervillain Outcast am 26. März 2007 in Norwegen und am 17. April 2007 weltweit über Moonfog Productions. Die Bandbesetzung auf diesem Album im Vergleich zum vorherigen hat sich stark verändert. Lediglich Vicotnik, der neben der Gitarrenarbeit jetzt auch Sampling und Soundeffekte programmierte und Czral am Schlagzeug blieben. Neben dem neuen Sänger Kvohst kamen Tom „Thrawn“ Kvålsvoll an der Gitarre, Kristian „Clandestine“ Eidskrem am Bass und Mort hinzu, welcher ebenfalls sampelte und programmierte. Kurz nach Czrals Schlagzeugaufnahmen wurde er Opfer eines Unfalls, bei welchem er aus dem Fenster stürzte und an beiden Beinen gelähmt wurde. Aus diesem Grund schied er auch aus der Band aus und musste ersetzt werden.
Am 20. März 2015 erschien das Album A Umbra Omega über das britische Label Peaceville Records.
Wide Thumb
Clearart
Fanart


Banner
User Comments