Artist Name

Slime

web link web link web link web link
heart icon off (0 users)

artist logo
Artist Image
artist thumb

Functions


Data Complete 90%
15%

Members
5 Male

Origin
origin flag Hamburg, Germany

Genre
flagPunk Rock

Style
Rock/Pop

Mood
---

Born

1979

Active
calendar icon 1979 to Present...

Cutout
transparent

heart icon Most Loved Tracks
4 users heart off Slime - Goldene Türme
4 users heart off Slime - Brüllen, zertrümmern und weg
4 users heart off Slime - Joe ist zurück
4 users heart off Slime - Schweineherbst


youtube icon Music Video Links
youtube thumb
Sein wie die
youtube thumb
Komm schon klar
youtube thumb
Heute Nicht
youtube thumb
Bester Freund
youtube thumb
Mea Culpa



Artist Biography
Available in: gb icon flag icon
Slime prägte die politische Grundhaltung eines großen Teiles der deutschen Punkbewegung und schrieb extrem provozierende Texte. So besang die Band in Deutschland muss sterben dessen Untergang, forderte Yankees raus!, wetterte gegen Bullenschweine und verglich die Polizei mit der SA und der SS („Polizei SA/SS“). Sie proklamierte „legal, illegal, scheißegal“ und beschimpfte mit „A.C.A.B.“ die Polizei. Deutschland muss sterben (… damit wir leben können) wurde zum Motto der Szene.
Slime richtete sich in Songs wie „Sand im Getriebe“ gegen den Staat und sang in „Nazis Raus“ (Original von Beton Combo) sowie „Schweineherbst“, einer Reaktion auf die Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen, gegen Nazis. Mit „Hey Punk“ schrieben sie eine Punk-Hymne. Das Lied Deutschland muss sterben (… damit wir leben können) ist eine Umkehrung der Losung „Deutschland muss leben, und wenn wir sterben müssen“ auf dem 1936 errichteten Hamburger Kriegerdenkmal am Dammtorbahnhof und sorgte für heftige Kontroversen. Nach einem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts ist es jedoch erlaubt, das Lied öffentlich abzuspielen oder zu zitieren. In seiner Urteilsbegründung bezog es sich auf die im künstlerischen Anspruch metaphorische Ähnlichkeit mit Heinrich Heines Weber-Gedicht. Die Band stellte Punk nicht nur als kämpferische Agitation, sondern auch als Party dar. Mit Karlsquell besangen sie das gleichnamige Aldi-Bier, ein damaliges Szenegetränk.
Das Lied D.I.S.C.O. ist eine Anspielung auf den analogen Hit der Disco-Band Ottawan. Slime singt gegen Disco-Besucher, deren Musik und auch die Eitelkeit und Stumpfsinnigkeit der Popper wird kritisiert.
wiki icon

Wide Thumb
wide thumb


Clearart
transparent

Fanart
fanart thumbfanart thumb
fanart thumbfanart thumb

Banner
artist banner


User Comments

transparent iconNo comments yet..


Status
unlocked icon
Unlocked
Last Edit by devastator
09th Apr 2022

Socials
social icon social icon

Streaming
website icon website icon website icon

External Links
fanart.tv icon musicbrainz icon last.fm icon website icon website icon amazon icon