Artist Name

Death in Vegas

web link web link
heart icon off (0 users)

artist logo
Artist Image
artist thumb

Functions


Data Complete 60%
15%

Members
4 Male

Origin
origin flag London, England, UK

Genre
flagElectronic

Style
Electronic

Mood
Energetic

Born

1994

Active
calendar icon 1994 to Present...

Cutout
transparent

heart icon Most Loved Tracks
5 users heart off Death in Vegas - Girls
5 users heart off Death in Vegas - Hands Around My Throat
5 users heart off Death in Vegas - Dirge
5 users heart off Death in Vegas - Aisha
5 users heart off Death in Vegas - Scorpio Rising


youtube icon Music Video Links
youtube thumb
Rocco
youtube thumb
Hands Around My Throat
youtube thumb
Scorpio Rising
youtube thumb
Dirge
youtube thumb
Aisha
youtube thumb
Dirt



Artist Biography
Available in: gb icon flag icon flag icon
Death in Vegas ist eine 1994 in London, Großbritannien gegründete britische Band, deren Sound Elemente aus Pop, Psychedelic Rock, Big Beat und Dub beinhaltet. Death in Vegas wurde 1994 von Richard Fearless und Steve Helier unter dem Namen Dead Elvis gegründet und erhielt kurz darauf einen Plattenvertrag bei Concrete Records. Wegen Vorbehalte der Erben von Elvis Presley waren sie gezwungen, die Band in Death in Vegas umzubenennen; allerdings wurde Dead Elvis der Name ihres 1997 erschienenen Debutalbums. Die Stücke auf diesem Album waren massiv durch Dub, Techno und teilweise auch Big Beat und Trip Hop beeinflusst. Steve Helier verließ die Band kurz nach Veröffentlichung des Albums und wurde durch Tim Holmes ersetzt, der an der Produktion von Dead Elvis bereits beteiligt war.
1999 erschien das Album The Contino Sessions, auf dem vermehrt reale Instrumente und erstmals Gastsänger zum Einsatz kamen. So traten auf diesem Album Dot Allison, Iggy Pop, Bobby Gillespie (Primal Scream) und Jim Reid (Jesus And Mary Chain) auf. Der Sound war nun stärker durch Rock beeinflusst; elektronische Elemente waren aber weiterhin deutlich vorhanden. Durch den Erfolg des Liedes Dirge, welches in einem Werbespot der Firma Levi′s benutzt wurde, wurde die Band einer größeren Öffentlichkeit bekannt. Im Jahr 2000 wurden Death in Vegas für den Mercury Music Prize nominiert.
Das Album Scorpio Rising erschien im Juni 2003 und markierte eine teilweise Rückkehr der Band zu ihren elektronischen Wurzeln. Der Albumtitel ist inspiriert von dem gleichnamigen Film von Kenneth Anger. Wie beim Vorgängeralbum The Contino Sessions kamen jedoch auch reale Instrumente und wiederum Gastsänger wie Liam Gallagher, Paul Weller und Hope Sandoval zum Einsatz. Der Song Girls war auch auf dem Soundtrack zum Film Lost in Translation zu finden. Scorpio Rising war das letzte Album für das Label Concrete Records, von dem sich Death in Vegas nach zehn Jahren trennten.
Nachdem sie ihr eigenes Label Drone Records gegründet hatten, erschien, nach einem Beitrag für die Remix-Reihe Back to Mine, ihr viertes Album Satan′s Circus. Im Gegensatz zu den beiden vorherigen Alben kamen hier keinerlei Gastsänger vor; die Musik hatte nun auch wieder einen deutlich elektronischeren Einschlag, der teilweise an Kraftwerk erinnert. Satan′s Circus erschien auch als Sonderausgabe mit einer zusätzlichen Live-CD, die auf der Scorpio Rising-Tour in der Brixton Academy in London aufgenommen wurde.
wiki icon

Wide Thumb
transparent

Clearart
transparent

Fanart
fanart thumbfanart thumb
fanart thumbtransparent icon

Banner
transparent icon

User Comments

transparent iconNo comments yet..


Status
unlocked icon
Unlocked
Last Edit by zorg2000k
20th Sep 2017

Socials
social icon social icon

Streaming


External Links
fanart.tv icon musicbrainz icon last.fm icon website icon website icon amazon icon