Album Description

My Foolish Heart ist ein Livealbum des US-amerikanischen Jazz-Trios Keith Jarrett, Gary Peacock und Jack DeJohnette (Standards Trio), das am 22. Juli 2001 beim Montreux Jazz Festival in der Schweiz aufgenommen und 2007 bei ECM Records veröffentlicht wurde.
Insgesamt hat das Album 13 Titel, verteilt auf 2 CDs, mit einer Gesamtspiellänge von 108 Minuten und 31 Sekunden.
Für die drei Musiker, die erstmals 1977 mit Tales of Another (ECM, 1977) ein gemeinsames Album veröffentlicht hatten, 1983 mit Standards, Vol. 1 (ECM, 1983) ihr erstes Album als Standards Trio vorlegten und laut Wolfgang Sandner „eine der dauerhaftesten musikalischen Partnerschaften in der Geschichte des Jazz werden“ sollten, war 2001 ein sehr produktives und intensives Jahr ihrer bis dahin 24-jährigen Zusammenarbeit. Im April 2001 hatten sie schon mehrere Konzerte in Tokio gegeben, die auf den Alben Always Let Me Go (ECM, 2001) und Yesterdays (ECM, 2009) festgehalten sind. Und drei Monate später, am 22. Juli 2001, dann der Auftritt beim Montreux Jazz Festival in der Schweiz, das auf dem Album My Foolish Heart dokumentiert ist.
Gemäß der Beschreibung des Albuminhaltes bei ECM Records war der Auftritt in Montreux „eine selbst nach Maßstäben dieser Gruppe außergewöhnlich facettenreiche Darbietung, die geradezu ausgelassen durch die Geschichte des Jazz streift. Die drei Ausnahmemusiker spielen bekannte Jazzstandards wie What’s New?, The Song Is You, Guess I’ll Hang My Tears Out to Dry, On Green Dolphin Street, Only The Lonely und den Titelsong My Foolish Heart. Auf dem Programm standen zudem die Klassiker Four von Miles Davis, Straight No Chaser von Thelonious Monk, Oleo von Sonny Rollins und Five Brothers von Gerry Mulligan. Wie stets bei dieser Formation überrascht die Fülle neuer Sichtweisen, die die Drei den vertrauten und zeitlosen Themen abgewinnen. Einen Höhepunkt erreicht das Konzert mit drei Stücken im Stride- und Ragtime-Stil, deren Verve förmlich den Geist von Fats Waller zu beschwören scheint. Von diesem nämlich stammen zwei der drei Nummern dieses fulminanten Zwischenspiels, die beiden unvergesslichen Ohrwürmer Ain’t Misbehavin’ und Honeysuckle Rose, während die dritte, You Took Advantage of Me, von Richard Rodgers und Lorenz Hart 1928 für das Musical Present Arms komponiert wurde.“ Also auch bei diesem Album eine gelungene Mischung aus Standards des Great American Songbooks und „Kompositionen bedeutender Jazzmusiker, die mit der Zeit zu sogenannten Jazz-Standards geworden sind.“
Dass das Album erst sechs Jahre nach dem Auftritt veröffentlicht wurde, begründet Keith Jarrett im Begleitheft zum Album wie folgt: „Diesen Konzertmitschnitt habe ich zurückgehalten, bis ich den richtigen Augenblick für gekommen hielt. Er zeigt das Trio von seiner launigsten, melodischsten und dynamischsten Seite. … Wenn es im Jazz um Swing, Energie und die schiere Ekstase von Musikern und Hörern geht, dann fällt mir kein anderes Konzert des Trios ein, das diese Qualitäten so vollständig und umfassend zum Ausdruck gebracht hätte.“
Schon sechs Tage nach ihrem Auftritt beim Montreux Jazz Festival, gab das Trio dann am 28. Juli 2001 ihr nächstes Konzert in der Bayrische Staatsoper in München. Wieder war es ein sehr gutes Konzert, veröffentlicht auf dem Album The Out-of-Towners (ECM, 2004). Und auch in 2002 folgte mit Up for It (ECM, 2002) ein weiteres auf Album dokumentiertes Live-Konzert des Standards Trios, eine Aufnahme vom 42. Juan-les-Pins Jazz Festival, Antibes am 16. Juli 2002. Danach sollte es sieben Jahre lang kein neues Album des Trios geben.
(Wikipedia)
User Album Review
None...
External Album Reviews
None...
User Comments
