Album Title

Toto

XX (1977-1997)

heart off icon (0 users)
transparent blockTransparent icon Next icon

Album Thumb
Login to see HQ artwork


Cover NOT yet available in 4k icon
Join up for 4K upload/download access


Your Rating (Click a star below)

Star off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off icon














Star IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar Icon off

5:17
5:29
5:34
3:56
4:24
5:44
3:48
5:04
6:16
7:01
5:04
1:46
9:50

Data Complete 50%
15%


Total Rating

Star Icon (0 users)

Back Cover
Transparent Block

CD Art
CDart Artwork

3D Case
Transparent Icon

3D Thumb
Transparent Icon

3D Flat
Transparent Icon

3D Face
Transparent Icon

3D Spine
Transparent Icon

First Released

Calendar Icon 0

Genre

Genre Icon Classic Rock

Mood

Mood Icon Rousing

Style

Style Icon ---

Theme

Theme Icon ---

Tempo

Speed Icon Medium

Release Format

Release Format Icon Album

Record Label Release

Speed Icon Legacy

World Sales Figure

Sales Icon 0 copies

Album Description Search Icon Country Icon
Das Album 1977–1997 von Toto wurde 1997 als Jubiläums-Compilation veröffentlicht und feiert zwei Jahrzehnte der Bandgeschichte mit einer umfassenden Werkschau ihrer größten Hits, ausgewählten Albumtracks und seltenen Aufnahmen, das Doppelalbum umfasst insgesamt 39 Titel, darunter Klassiker wie „Hold the Line“, „Rosanna“, „Africa“ und „Georgy Porgy“, aber auch tiefere Cuts wie „Jake to the Bone“ oder „Carmen“, die das musikalische Können der Band unter Beweis stellen, die Auswahl zeigt die stilistische Bandbreite von Toto zwischen Rock, Pop, Funk, Jazz und Progressive-Elementen, zudem enthält das Album das damals neue Lied „Goin' Home“, das ursprünglich für das Album Isolation (1984) aufgenommen, aber erst 1997 veröffentlicht wurde, die Produktion ist typisch für Toto: technisch makellos, kraftvoll gemischt und mit dem für die Band charakteristischen Fokus auf komplexe Arrangements und instrumentale Virtuosität, das Line-up der Songs reflektiert auch die verschiedenen Phasen der Band mit wechselnden Sängern wie Bobby Kimball, Joseph Williams und Steve Lukather als Frontmänner, 1977–1997 ist nicht nur ein Rückblick auf eine beeindruckende Karriere, sondern auch ein Statement über die Kontinuität und den musikalischen Anspruch einer der vielseitigsten Rockbands der späten 70er bis 90er Jahre.
wiki icon


User Album Review
None...


External Album Reviews
None...



User Comments
seperator
No comments yet...
seperator

Status
Locked icon unlocked

Rank:

External Links
MusicBrainz Large icontransparent block Amazon Large icontransparent block Metacritic Large Icon