Album DescriptionAvailable in:

100 Ton Chicken, das dritte Studioalbum der britischen Bluesrock-Band Chicken Shack, wurde 1969 veröffentlicht und enthält zehn Songs mit einer Laufzeit von rund 40 Minuten, produziert von Mike Vernon für das Label Blue Horizon; musikalisch bleibt die Band um Gitarrist und Sänger Stan Webb ihrem energiegeladenen Bluesrock treu, erweitert den Sound jedoch um rockigere, druckvollere Arrangements, wobei Christine Perfects Gesang und Keyboardspiel, besonders in Stücken wie „Tears in the Wind“ und „The Road of Love“, weiterhin zentrale Elemente sind; Songs wie „Weekend Love“, „He Knows the Rules“ und das Instrumental „Horse and Cart“ zeigen Webbs markante Gitarrenarbeit, treibende Riffs und eine solide Rhythmussektion, die das Album zu einem kraftvollen Beispiel für britischen Blues der späten 1960er Jahre machen; textlich dominieren klassische Blues-Themen wie Liebesleid, soziale Beobachtungen und das Leben auf der Straße; 100 Ton Chicken erhielt gemischte Kritiken, da einige Rezensenten das Werk als weniger innovativ im Vergleich zu den beiden Vorgängern empfanden, während andere den erdigen, ungekünstelten Sound und die rohe Spielfreude lobten; heute gilt das Album als solides, authentisches Bluesrock-Werk und wichtiger Bestandteil des frühen britischen Bluesbooms.
User Album Review
None...
External Album Reviews
None...
User Comments
