Album Title

Lincoln Brewster

Real Life (2010)

heart off icon (0 users)
Last IconTransparent icon Next icon

Album Thumb
Login to see HQ artwork


Cover NOT yet available in 4k icon
Join up for 4K upload/download access


Your Rating (Click a star below)

Star off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off icon













4:25
4:45
4:43
5:19
4:28
4:02
5:25
4:40
3:30
4:31

Data Complete 20%
15%


Total Rating

Star Icon (0 users)

Back Cover
Transparent Block

CD Art
Transparent Icon

3D Case
Transparent Icon

3D Thumb
Transparent Icon

3D Flat
Transparent Icon

3D Face
Transparent Icon

3D Spine
Transparent Icon

First Released

Calendar Icon 2010

Genre

Genre Icon ---

Mood

Mood Icon ---

Style

Style Icon ---

Theme

Theme Icon ---

Tempo

Speed Icon Medium

Release Format

Release Format Icon Album

Record Label Release

Speed Icon

World Sales Figure

Sales Icon 0 copies

Album Description Search Icon Country Icon
„Real Life“ ist das siebte Solo-Studioalbum von Lincoln Brewster und erschien am 28. September 2010. Das Album enthält zehn Songs mit einer Gesamtlaufzeit von etwa 46 Minuten und kombiniert zeitgenössische Worship-Musik mit melodischem Pop-Rock, angereichert durch Brewsters markantes Gitarrenspiel. Songs wie „Best Days“, „Reaching for You“, „So Good“, „I Belong to You“, „Whom Shall I Fear“ (mit Kari Jobe) und der introspektive Titeltrack „Real Life“ zeichnen sich durch eingängige, singbare Refrains, soulige Gitarrenlicks und eine Balance zwischen energiegeladenen Worship-Hymnen und persönlichen Reflexionen aus. Musikalisch erstreckt sich das Spektrum von beschwingten Lobpreisnummern bis hin zu ruhigeren, persönlicheren Tracks wie „More Than Amazing“ und „Made for More“. Die Produktion ist klar, professionell ausbalanciert und betont sowohl seine vokale Präsenz als auch die Gitarrenarbeit, ohne in übermäßige Modernität oder überladene Effekte zu verfallen. Kritiker lobten die lyrische Reife – vor allem die emotionale Offenheit im Titelstück, das autobiografische Elemente reflektiert – und Brewsters Fähigkeit, technische Virtuosität mit worshiptauglicher Eingängigkeit zu vereinen. Vereinzelt wurde bemängelt, dass das Album strukturell keine großen Überraschungen bietet und stilistisch klassischen Worship-Mustern folgt. Insgesamt präsentiert „Real Life“ eine gelungene Verbindung von Worship-Energie und Gitarrenorientierung, die besonders Fans von musikalisch anspruchsvollem Lobpreis sowie Gitarrenliebhaber anspricht und zu einem der stärksten Werke in Brewsters Diskografie zählt.
wiki icon


User Album Review
None...


External Album Reviews
None...



User Comments
seperator
No comments yet...
seperator

Status
Locked icon unlocked

Rank:

External Links
MusicBrainz Large icontransparent block Amazon Large icontransparent block Metacritic Large Icon