Album Description

Last Days at the Lodge ist das dritte Studioalbum des US-amerikanischen Singer-Songwriters Amos Lee und erschien am 24. Juni 2008 über Blue Note Records. Mit einer Laufzeit von rund 38 Minuten präsentiert das Album elf Songs – darunter „Listen“ als erste Single, „Won’t Let Me Go“, „Baby I Want You“, „Truth“, „What’s Been Going On“, „Street Corner Preacher“, „It Started to Rain“, „Jails and Bombs“, „Kid“, „Ease Back“ und „Better Days“ – die alle von Amos Lee selbst geschrieben wurden. Produziert wurde das Album von Don Was, der für einen warmen, organischen Klang sorgte und Lees charakteristische Mischung aus Folk und Soul wirkungsvoll in Szene setzte. Unterstützt wurde Lee von namhaften Musikern wie Doyle Bramhall II an der Gitarre, Spooner Oldham an den Keyboards, Pino Palladino am Bass und James Gadson am Schlagzeug, ergänzt durch Beiträge von Rami Jaffee und Greg Leisz, die den Arrangements zusätzliche Tiefe gaben. Kommerziell erreichte das Album Platz 29 der US-Billboard 200 und Platz 11 der R&B/Rock-Charts. Musikalisch bewegt sich Last Days at the Lodge zwischen Soul, Folk und Singer-Songwriter-Tradition, geprägt von introspektiven Texten, eingängigen Melodien und atmosphärischer Dichte. Songs wie das gefühlvolle „Listen“, das rhythmisch akzentuierte „What’s Been Going On“ oder das nachdenkliche „Better Days“ verdeutlichen die Bandbreite zwischen ruhiger Introspektion und groovender Energie. Mit diesem Album zeigt Amos Lee eine gereifte künstlerische Handschrift, die Authentizität, Emotionalität und handwerkliche Eleganz miteinander verbindet und ihm einen festen Platz in der zeitgenössischen Singer-Songwriter-Szene sichert.
User Album Review
None...
External Album Reviews
None...
User Comments
