Album Title

Amos Lee

Last Days at the Lodge (2008)

heart off icon (0 users)
Last IconTransparent icon Next icon

Album Thumb
Login to see HQ artwork


Cover NOT yet available in 4k icon
Join up for 4K upload/download access


Your Rating (Click a star below)

Star off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off icon














3:10
4:17
3:00
3:23
4:15
3:14
3:05
2:53
3:11
4:32
2:50

Data Complete 50%
15%


Total Rating

Star Icon (0 users)

Back Cover
Transparent Block

CD Art
CDart Artwork

3D Case
Transparent Icon

3D Thumb
Transparent Icon

3D Flat
Transparent Icon

3D Face
Transparent Icon

3D Spine
Transparent Icon

First Released

Calendar Icon 2008

Genre

Genre Icon Soul

Mood

Mood Icon ---

Style

Style Icon Rock/Pop

Theme

Theme Icon ---

Tempo

Speed Icon Medium

Release Format

Release Format Icon Album

Record Label Release

Speed Icon

World Sales Figure

Sales Icon 0 copies

Album Description Search Icon Country Icon
Last Days at the Lodge ist das dritte Studioalbum des US-amerikanischen Singer-Songwriters Amos Lee und erschien am 24. Juni 2008 über Blue Note Records. Mit einer Laufzeit von rund 38 Minuten präsentiert das Album elf Songs – darunter „Listen“ als erste Single, „Won’t Let Me Go“, „Baby I Want You“, „Truth“, „What’s Been Going On“, „Street Corner Preacher“, „It Started to Rain“, „Jails and Bombs“, „Kid“, „Ease Back“ und „Better Days“ – die alle von Amos Lee selbst geschrieben wurden. Produziert wurde das Album von Don Was, der für einen warmen, organischen Klang sorgte und Lees charakteristische Mischung aus Folk und Soul wirkungsvoll in Szene setzte. Unterstützt wurde Lee von namhaften Musikern wie Doyle Bramhall II an der Gitarre, Spooner Oldham an den Keyboards, Pino Palladino am Bass und James Gadson am Schlagzeug, ergänzt durch Beiträge von Rami Jaffee und Greg Leisz, die den Arrangements zusätzliche Tiefe gaben. Kommerziell erreichte das Album Platz 29 der US-Billboard 200 und Platz 11 der R&B/Rock-Charts. Musikalisch bewegt sich Last Days at the Lodge zwischen Soul, Folk und Singer-Songwriter-Tradition, geprägt von introspektiven Texten, eingängigen Melodien und atmosphärischer Dichte. Songs wie das gefühlvolle „Listen“, das rhythmisch akzentuierte „What’s Been Going On“ oder das nachdenkliche „Better Days“ verdeutlichen die Bandbreite zwischen ruhiger Introspektion und groovender Energie. Mit diesem Album zeigt Amos Lee eine gereifte künstlerische Handschrift, die Authentizität, Emotionalität und handwerkliche Eleganz miteinander verbindet und ihm einen festen Platz in der zeitgenössischen Singer-Songwriter-Szene sichert.
wiki icon


User Album Review
None...


External Album Reviews
None...



User Comments
seperator
No comments yet...
seperator

Status
Locked icon unlocked

Rank:

External Links
MusicBrainz Large icontransparent block Amazon Large icontransparent block Metacritic Large Icon