Album Title

Amos Lee

Amos Lee (2005)

heart off icon (0 users)
transparent blockTransparent icon Next icon

Album Thumb
Login to see HQ artwork


Cover NOT yet available in 4k icon
Join up for 4K upload/download access


Your Rating (Click a star below)

Star off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off icon


Star IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar Icon
Star IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar Icon
Star IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar Icon



Star IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar Icon





3:08
4:15
4:11
2:38
2:54
2:49
2:40
2:00
3:31
3:23
4:18

Data Complete 60%
15%


Total Rating

Star Icon (0 users)

Back Cover
Transparent Block

CD Art
CDart Artwork

3D Case
Transparent Icon

3D Thumb
Transparent Icon

3D Flat
Transparent Icon

3D Face
Transparent Icon

3D Spine
Transparent Icon

First Released

Calendar Icon 2005

Genre

Genre Icon Soul

Mood

Mood Icon ---

Style

Style Icon Rock/Pop

Theme

Theme Icon ---

Tempo

Speed Icon Medium

Release Format

Release Format Icon Album

Record Label Release

Speed Icon

World Sales Figure

Sales Icon 0 copies

Album Description
Available in: Country Icon
„Amos Lee“ ist das selbstbetitelte Debütalbum des amerikanischen Singer-Songwriters Amos Lee, erschienen am 1. März 2005 bei Blue Note Records, produziert von Lee Alexander und aufgenommen im Magic Shop Studio in New York. Das Album umfasst elf Titel mit einer Spielzeit von rund 36 Minuten und verbindet stilistisch Folk, Soul, Americana und leichten Jazz zu einem ruhigen, introspektiven Gesamtwerk. Schon der Opener „Keep It Loose, Keep It Tight“ setzt mit entspannter Akustikgitarre, souligen Nuancen und reflektierten Texten den Ton für das gesamte Album. Songs wie „Arms of a Woman“, „Black River“ oder „Colors“ zeichnen sich durch sanfte Melodien, warme Klangfarben und Lees unverwechselbar weiche, gefühlvolle Stimme aus. Die musikalische Begleitung bleibt zurückhaltend, aber gezielt akzentuiert – mit Piano, Bass, Mandoline, Percussion und gelegentlichen Cello-Einsätzen. Norah Jones, mit deren Band Lee zuvor auf Tour war, wirkt auf dem Album unterstützend am Piano mit. Inhaltlich kreisen die Songs um Themen wie Selbstfindung, Liebe, Verlust und Hoffnung, oft in einem erzählerischen Stil mit poetischer Tiefe. Kritiker lobten Lees Fähigkeit, mit minimalistischem Arrangement maximale emotionale Wirkung zu erzielen, auch wenn dem Album gelegentlich fehlende Abwechslung vorgeworfen wurde. Insgesamt bietet „Amos Lee“ ein stimmungsvolles, reifes und ehrliches Debüt, das seine Qualitäten in der Intimität und in der zurückgenommenen musikalischen Gestaltung entfaltet und Amos Lee als glaubwürdige Stimme in der amerikanischen Singer-Songwriter-Tradition positionierte.
wiki icon


User Album Review
None...


External Album Reviews
None...



User Comments
seperator
No comments yet...
seperator

Status
Locked icon unlocked

Rank:

External Links
MusicBrainz Large icontransparent block Amazon Large icontransparent block Metacritic Large Icon