Album Title

Art of Dying

Let the Fire Burn (2012)

heart off icon (0 users)
Last IconTransparent icon Next icon

Album Thumb
Login to see HQ artwork


Cover NOT yet available in 4k icon
Join up for 4K upload/download access


Your Rating (Click a star below)

Star off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off icon


Star IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar Icon







Star IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar Icon


2:45
3:44
3:36
3:22
3:51
3:50
3:08
3:02
4:01
3:37

Data Complete 60%
15%


Total Rating

Star Icon (0 users)

Back Cover
Transparent Block

CD Art
CDart Artwork

3D Case
Album 3D Case

3D Thumb
Album 3D Thumb

3D Flat
Album 3D Flat

3D Face
Album 3D Face

3D Spine
Transparent Icon

First Released

Calendar Icon 2012

Genre

Genre Icon Hard Rock

Mood

Mood Icon ---

Style

Style Icon Rock/Pop

Theme

Theme Icon ---

Tempo

Speed Icon Medium

Release Format

Release Format Icon Album

Record Label Release

Speed Icon

World Sales Figure

Sales Icon 0 copies

Album Description
Available in: Country Icon
„Let the Fire Burn“ ist das zweite Studioalbum der kanadischen Rockband Art of Dying, das am 23. Oktober 2012 über das Label Intoxication Records veröffentlicht wurde und stilistisch zwischen Post-Grunge, Hard Rock und Alternative Rock angesiedelt ist. Produziert wurde das Album von Howard Benson, einem erfahrenen Produzenten im Rockbereich, der auch Bands wie Three Days Grace und P.O.D. betreut hat. Die 11 Titel des Albums – darunter Songs wie „Tear Down the Wall“, „Some Things Never Change“ und der kraftvolle Titeltrack „Let the Fire Burn“ – zeichnen sich durch emotionalen Gesang von Frontmann Jonny Hetherington, melodische Gitarrenriffs und hymnische Refrains aus. Textlich bewegen sich die Songs zwischen persönlichen Kämpfen, Hoffnung, Schmerz und innerer Stärke. Die Produktion ist klar und druckvoll, was den emotional aufgeladenen Songs zusätzlich Tiefe verleiht. Im Vergleich zum Vorgängeralbum „Vices and Virtues“ zeigt sich „Let the Fire Burn“ introspektiver und weniger aggressiv, legt aber gleichzeitig mehr Gewicht auf Atmosphäre und Songstruktur. Die Band bewahrt dennoch ihren charakteristischen Klang, der Fans moderner Rockmusik anspricht. Das Album wurde vor allem in Nordamerika positiv aufgenommen und festigte den Ruf von Art of Dying als einer der aufstrebenden Acts der Post-Grunge-Szene.
wiki icon


User Album Review
None...


External Album Reviews
None...



User Comments
seperator
No comments yet...
seperator

Status
Locked icon unlocked

Rank:

External Links
MusicBrainz Large icontransparent block Amazon Large icontransparent block Metacritic Large Icon