Album Title

Walter Becker

11 Tracks of Whack (1994)

heart off icon (0 users)
transparent blockTransparent icon Next icon

Transparent block

Album Thumb
Login to see HQ artwork


Cover NOT yet available in 4k icon
Join up for 4K upload/download access


Your Rating (Click a star below)

Star off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off icon


Star IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar Icon













4:16
4:07
6:15
4:10
4:39
4:56
5:11
5:43
4:02
5:18
5:26
2:46
4:29

Data Complete 50%
15%


Total Rating

Star Icon (0 users)

Back Cover
Transparent Block

CD Art
CDart Artwork

3D Case
Transparent Icon

3D Thumb
Transparent Icon

3D Flat
Transparent Icon

3D Face
Transparent Icon

3D Spine
Transparent Icon

First Released

Calendar Icon 1994

Genre

Genre Icon Fusion

Mood

Mood Icon ---

Style

Style Icon Rock/Pop

Theme

Theme Icon ---

Tempo

Speed Icon Medium

Release Format

Release Format Icon Album

Record Label Release

Speed Icon

World Sales Figure

Sales Icon 0 copies

Album Description Search Icon Country Icon
„11 Tracks of Whack“ ist das erste und einzige Soloalbum des US-amerikanischen Musikers und Steely-Dan-Mitbegründers Walter Becker, veröffentlicht am 12. September 1994 über Giant Records, produziert von Becker selbst in Zusammenarbeit mit Donald Fagen, der nicht nur als Produzent, sondern auch als Keyboarder und Arrangeur beteiligt war. Das Album enthält elf Songs, darunter „Junkie Girl“, „Book of Liars“ und „Cringemaker“, die sich durch eine introspektive, jazzinfizierte Mischung aus Rock, Funk und Soul auszeichnen und stark auf Beckers markante, trockene Erzählweise und ironisch-philosophische Texte setzen. Musikalisch ähnelt das Album dem typischen Steely-Dan-Sound, bleibt jedoch dunkler, persönlicher und weniger poliert, was sich in den melancholischen Harmonien, sparsamen Arrangements und der bewusst zurückgenommenen Produktion widerspiegelt. Beckers Gesang ist nüchtern und expressiv zugleich, und die Texte behandeln Themen wie Drogenmissbrauch, Entfremdung, menschliche Schwächen und zwischenmenschliche Abgründe mit literarischer Tiefe und beißendem Humor. Kritiker lobten „11 Tracks of Whack“ für seine Komplexität, seine tiefgründigen Texte und seinen Mut zur Eigenwilligkeit, während manche die ungewöhnliche Gesangsstimme Beckers als gewöhnungsbedürftig empfanden. Das Album wurde kommerziell nur mäßig erfolgreich, gilt heute aber als Kultwerk und tiefgründige Ergänzung zum Werk von Steely Dan – ein introspektiver Blick in die dunkleren Ecken des Jazzrock-Universums.
wiki icon


User Album Review
None...


External Album Reviews
None...



User Comments
seperator
No comments yet...
seperator

Status
Locked icon unlocked

Rank:

External Links
MusicBrainz Large icontransparent block Amazon Large icontransparent block Metacritic Large Icon