Album Title

Amy Grant

Unguarded (1985)

heart off icon (0 users)
Last IconTransparent icon Next icon

Album Thumb
Login to see HQ artwork


Cover NOT yet available in 4k icon
Join up for 4K upload/download access


Your Rating (Click a star below)

Star off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off icon













3:23
3:28
4:36
4:26
4:38
4:43
3:52
4:23
4:53
5:08

Data Complete 40%
15%


Total Rating

Star Icon (0 users)

Back Cover
Transparent Block

CD Art
Transparent Icon

3D Case
Transparent Icon

3D Thumb
Transparent Icon

3D Flat
Transparent Icon

3D Face
Transparent Icon

3D Spine
Transparent Icon

First Released

Calendar Icon 1985

Genre

Genre Icon Pop

Mood

Mood Icon ---

Style

Style Icon Rock/Pop

Theme

Theme Icon ---

Tempo

Speed Icon Medium

Release Format

Release Format Icon Album

Record Label Release

Speed Icon Capitol Records

World Sales Figure

Sales Icon 0 copies

Album Description Search Icon Country Icon
„Unguarded“ ist das fünfte Studioalbum von Amy Grant und wurde am 15. Mai 1985 veröffentlicht. Es markiert einen stilistischen Wendepunkt in ihrer Karriere, da sie hier verstärkt auf Pop-Rock-Elemente setzte und sich damit von ihren vorherigen, stärker im Contemporary Christian Music (CCM) verankerten Alben abgrenzte. Produziert wurde das Album von Brown Bannister, der Grants Entwicklung zur Mainstream-Künstlerin unterstützte. Mit Titeln wie „Find a Way“, „Everywhere I Go“ und „Wise Up“ gelang ihr der Einstieg in die Billboard Hot 100 und in die Top 40 der Pop-Charts. „Find a Way“ wurde ihr erster großer Crossover-Hit. Der Sound des Albums ist von Synthesizern, knackigen Gitarrenriffs und eingängigen Refrains geprägt, wobei Grants klare Stimme weiterhin im Zentrum steht. Auch wenn einige langjährige Fans die neue Richtung kritisch sahen, wurde „Unguarded“ kommerziell ein großer Erfolg: Das Album erreichte Platz 35 der Billboard 200 und wurde später mit Platin ausgezeichnet. Die vier verschiedenen Coverversionen des Albums – jeweils mit einem anderen Buchstaben („A“, „M“, „Y“ oder „U“) – machten es auch optisch zu einem besonderen Sammlerstück. Mit „Unguarded“ gelang Amy Grant der entscheidende Schritt in den Mainstream, ohne dabei ihre christlichen Wurzeln ganz zu verlassen.
wiki icon


User Album Review
None...


External Album Reviews
None...



User Comments
seperator
No comments yet...
seperator

Status
Locked icon unlocked

Rank:

External Links
MusicBrainz Large icontransparent block Amazon Large icontransparent block Metacritic Large Icon