Album Title

Andy McKee

The Gates of Gnomeria (2007)

heart off icon (0 users)
Last IconTransparent icon Next icon

Album Thumb
Login to see HQ artwork


Cover NOT yet available in 4k icon
Join up for 4K upload/download access


Your Rating (Click a star below)

Star off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off icon














5:41
3:26
3:28
3:24
2:23
2:47
4:36
4:48
4:30
3:03
5:06

Data Complete 50%
15%


Total Rating

Star Icon (0 users)

Back Cover
Transparent Block

CD Art
CDart Artwork

3D Case
Transparent Icon

3D Thumb
Transparent Icon

3D Flat
Transparent Icon

3D Face
Transparent Icon

3D Spine
Transparent Icon

First Released

Calendar Icon 2007

Genre

Genre Icon Acoustic

Mood

Mood Icon ---

Style

Style Icon Rock/Pop

Theme

Theme Icon ---

Tempo

Speed Icon Medium

Release Format

Release Format Icon Album

Record Label Release

Speed Icon

World Sales Figure

Sales Icon 0 copies

Album Description Search Icon Country Icon
„The Gates of Gnomeria“ ist das vierte Studioalbum des US-amerikanischen Fingerstyle-Gitarristen Andy McKee, das 2007 über das Label CandyRat Records veröffentlicht wurde. Mit einer Laufzeit von etwa 43 Minuten umfasst das Album 11 Tracks, darunter neun Eigenkompositionen und zwei Coverversionen: „I'll Be Over You“ von Toto und „Venus as a Boy“ von Björk. McKee demonstriert auf diesem Album seine außergewöhnliche Technik, die Percussion auf dem Gitarrenkorpus, alternative Stimmungen und das gleichzeitige Spielen mehrerer Stimmen umfasst. Besonders hervorzuheben ist der Titeltrack „The Gates of Gnomeria“, der von McKees Faszination für Fantasy-Welten wie Tolkien und Dungeons & Dragons inspiriert wurde und eine klangliche Reise durch eine imaginäre unterirdische Stadt beschreibt. Kritiker lobten das Album für seine musikalische Vielfalt und die technische Brillanz des Künstlers; Dave Howell von Rambles.NET bezeichnete es als „eine Sammlung wunderschöner Melodien mit genügend Abwechslung, um das Interesse des Hörers zu halten“. „The Gates of Gnomeria“ festigte McKees Ruf als innovativer Gitarrist und trug maßgeblich zu seiner internationalen Bekanntheit bei.​
wiki icon


User Album Review
None...


External Album Reviews
None...



User Comments
seperator
No comments yet...
seperator

Status
Locked icon unlocked

Rank:

External Links
MusicBrainz Large icontransparent block Amazon Large icontransparent block Metacritic Large Icon