Album Description

Zwesche Salzjebäck un Bier (Kölsch für „Zwischen Salzgebäck und Bier“) ist das fünfte Studioalbum der Kölner Rockband BAP, veröffentlicht am 25. Mai 1984. Mit neun Songs und einer Laufzeit von etwa 46 Minuten präsentiert das Album eine stilistische Weiterentwicklung innerhalb des Kölschrock: erstmals sind alle Stücke Eigenkompositionen, doch im Gegensatz zu rein rockigen Vorgängern experimentiert die Band hier deutlich mit ungewöhnlichen Instrumentierungen wie Saxophon, Sitar, Trompete und Streichern, unterstützt durch Gastmusiker etwa Markus Stockhausen – zugleich entsteht eine reichere klangliche Vielfalt. Die Texte, getragen von Wolfgang Niedeckens Stimme, reflektieren zunehmend die veränderten Lebensumstände – Verantwortungen, Alltagssorgen und familiäre Reflexion – was dem Album eine zum Teil nachdenkliche und teils resignative Grundstimmung verleiht; dennoch findet sich auch ein Lichtblick in der persönlichen Note etwa im Schlaflied „Schloof Jung, schloof joot“. Produziert im Tonstudio Rüssmann in Hennef durch die Band und Helmut Rüssmann, entwickelte Zwesche Salzjebäck un Bier einen unmittelbaren Anteil am Erfolgskurs von BAP: wie sein Vorgänger stieg es direkt auf Platz 1 der deutschen Albumcharts ein (22. Juni – 5. Juli 1984) und wurde markanter Bestandteil der Live-Reputation der Band. Die anschließende Tour mit teils TV-übertragener Show unterstrich den wachsenden Einfluss und Präsenz im deutschsprachigen Raum. Insgesamt dokumentiert dieses Album eine kreative Weichenstellung: musikalisch mutiger, lyrisch dichter und persönlicher, zugleich im Sound und der Wirkung kraftvoll und richtungsweisend für BAPs weitere Entwicklung.
User Album Review
None...
External Album Reviews
None...
User Comments
