Album DescriptionAvailable in:

Rain Dogs ist das neunte Studioalbum des US-amerikanischen Musikers Tom Waits, das 1985 veröffentlicht wurde. Es gilt zusammen mit dem Vorgänger Swordfishtrombones (1983) als das Album, das seinen Wandel vom Kneipen-Jazz-Sänger zum experimentierfreudigen Rockmusiker markiert. Der britische Musikjournalist und Waits-Biograph Barney Hoskyns nannte Rain Dogs einen „Meilenstein der Achtziger“.
Rain Dogs war das zweite Album einer neuen Schaffensphase von Tom Waits (das erste war das 1983er Swordfishtrombones), in der seine Musik deutlich experimentfreudiger, perkussiver und unkonventioneller wurde als früher. Das Album entstand hauptsächlich in einem Kellerraum an der Ecke Washington und Horatio Street in New York im Herbst 1984. Es war die erste Zusammenarbeit mit zwei Musikern, die auf Waits’ späteren Alben noch häufig zu hören sein sollten – dem Tenorsaxophonisten Ralph Carney und dem Lounge-Lizards-Gitarristen Marc Ribot, den Waits über John Lurie kennengelernt hatte. Lurie hatte wie auch der Rolling-Stones-Gitarrist Keith Richards einen Gastauftritt. In dem 2015 erschienenen Netflix-Dokumentarfilm Keith Richards – Under the Influence von Regisseur Morgan Neville erinnert sich Tom Waits an diese Zusammenarbeit mit Richards: „Er kam mit einem Sattelschlepper und ungefähr 300 Gitarren an. Darauf war ich nicht gefasst. Er hatte auch eine Art Gitarren-Butler dabei, der ihm die Gitarren reichte wie Getränke und Desserts. Das war alles ein bisschen viel für mich.“
Das Lied Hang Down Your Head ist die erste offizielle Zusammenarbeit von Waits und seiner Ehefrau Kathleen Brennan. Die meisten späteren Alben wurden gänzlich von beiden gemeinsam komponiert.
Das Cover-Foto ist ein Ausschnitt der Fotografie Lily and Rose des schwedischen Fotografen Anders Petersen aus dessen Buch Café Lehmitz. Es zeigt einen Mann (Rose) in den Armen einer Frau (Lily). Das Bild entstand Ende der 1960er Jahre im Café Lehmitz in der Nähe der Hamburger Reeperbahn. Das Foto auf der Rückseite des Albums wurde vom Regisseur Robert Frank geschossen, der zu der Zeit noch als Fotograf tätig war.
Ursprünglich sollte das Album Evening Train Wrecks heißen.
(Wikipedia)
User Album Review
None...
External Album Reviews
None...
User Comments
