Album Title

Steve Miller Band

Abracadabra (1982)

heart off icon (0 users)
Last IconTransparent icon Next icon

Album Thumb
Login to see HQ artwork


Cover NOT yet available in 4k icon
Join up for 4K upload/download access


Your Rating (Click a star below)

Star off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off icon



Star IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar Icon









3:45
5:08
3:33
3:37
3:39
3:19
3:38
2:56
4:25
3:26

Data Complete 70%
15%


Total Rating

Star Icon (0 users)

Back Cover
Transparent Block

CD Art
CDart Artwork

3D Case
Transparent Icon

3D Thumb
Transparent Icon

3D Flat
Transparent Icon

3D Face
Transparent Icon

3D Spine
Transparent Icon

First Released

Calendar Icon 1982

Genre

Genre Icon Rock

Mood

Mood Icon Sophisticated

Style

Style Icon Rock/Pop

Theme

Theme Icon ---

Tempo

Speed Icon Medium

Release Format

Release Format Icon Album

Record Label Release

Speed Icon Capitol Records

World Sales Figure

Sales Icon 0 copies

Album Description
Available in: Country Icon
„Abracadabra“ von der Steve Miller Band erschien am 15. Juni 1982 und markierte einen stilistischen Übergang vom gitarrenlastigen Classic Rock der 1970er hin zu einem stärkeren Fokus auf Synthesizer, Drum-Machines und einem insgesamt glatteren, radiofreundlicheren Sound, der sich dem Mainstream-Pop der frühen 80er anpasste. Das Album enthält elf Tracks mit einer Laufzeit von rund 37 Minuten, wobei der gleichnamige Titelsong „Abracadabra“ mit seinem hypnotischen Synth-Riff und eingängigen Refrain zum weltweiten Hit wurde, in den USA Platz 1 der Billboard Hot 100 erreichte und sich auch in Europa an der Chartspitze platzierte. Weitere Songs wie „Cool Magic“, „Keeps Me Wondering Why“ und „Give It Up“ orientieren sich stark am Zeitgeist der frühen MTV-Ära und mischen funkige Grooves mit elektronischer Produktion. Die Gitarrenarbeit tritt auf vielen Tracks zugunsten von Keyboards und rhythmischer Produktion in den Hintergrund, was bei einigen langjährigen Fans für Irritation sorgte, während andere die stilistische Anpassung als mutige Weiterentwicklung lobten. Kritiker urteilten gemischt: Während die Single für ihre Eingängigkeit gefeiert wurde, empfanden manche das restliche Album als inkonsistent oder glatt produziert. Dennoch gilt „Abracadabra“ kommerziell als eines der erfolgreichsten Alben der Band nach ihrer Hochphase in den 1970er-Jahren und wurde mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnet. Insgesamt ist das Album ein Kind seiner Zeit – eine Mischung aus Hitpotenzial, elektronischer Neuorientierung und dem Versuch, an frühere Erfolge im neuen Jahrzehnt anzuknüpfen.
wiki icon


User Album Review
None...


External Album Reviews
None...



User Comments
seperator
No comments yet...
seperator

Status
Locked icon unlocked

Rank:

External Links
MusicBrainz Large icontransparent block Amazon Large icontransparent block Metacritic Large Icon