Album Title

Andy Timmons

The Spoken and the Unspoken (1999)

heart off icon (0 users)
Last IconTransparent icon Next icon

Transparent block

Album Thumb
Login to see HQ artwork


Cover NOT yet available in 4k icon
Join up for 4K upload/download access


Your Rating (Click a star below)

Star off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off icon














4:33
6:08
6:44
4:33
4:06
5:44
5:01
3:49
4:17
2:52
7:44

Data Complete 50%
15%


Total Rating

Star Icon (0 users)

Back Cover
Transparent Block

CD Art
CDart Artwork

3D Case
Transparent Icon

3D Thumb
Transparent Icon

3D Flat
Transparent Icon

3D Face
Transparent Icon

3D Spine
Transparent Icon

First Released

Calendar Icon 1999

Genre

Genre Icon Rock

Mood

Mood Icon ---

Style

Style Icon Rock/Pop

Theme

Theme Icon ---

Tempo

Speed Icon Medium

Release Format

Release Format Icon Album

Record Label Release

Speed Icon

World Sales Figure

Sales Icon 0 copies

Album Description Search Icon Country Icon
The Spoken and the Unspoken ist ein Album des US-amerikanischen Fusion‑ und Instrumentalrock‑Gitarristen Andy Timmons, veröffentlicht 1999 über Timstone Records. Es enthält elf Titel mit einer Gesamtlaufzeit von etwa 55 Minuten, darunter acht instrumentale Kompositionen wie „All Is Forgiven“, „Happening ’68“, „The Princess“, „Nowhere“, „For God and Country“, „Don’t Bring Me Down“, „Astral Fishing“ und „Duende“, ergänzt durch Vocals auf „The Spoken and the Unspoken“, „Olivia’s Song“ und ein Live‑Cover von „Cry for You“. Produziert wurde das Album von Andy Timmons selbst in Zusammenarbeit mit langjährigen Mitmusikern wie Mike Daane (Bass), Mitch Marine/Dan Wojciechowski (Drums), Pete Drungle (Keys) und Simon Phillips (auf Schlagzeug für zwei Tracks). Stilistisch beeindruckt die Platte durch Timmons’ virtuose Verbindung von Blues, Rock, Jazz und melodischem Fusion‑Sound mit emotional reichem Gitarrenspiel und songorientierter Struktur. Die instrumentalen Stücke demonstrieren technische Brillanz, melodische Einfühlsamkeit und harmonische Kreativität, während die wenigen Vocal-Tracks Timmons’ Stimme dezent einsetzen, um das expressive Gitarrenmaterial zu ergänzen. Besonders „Happening ’68“ und „The Princess“ gelten als Highlights für ihre ausdrucksstarke Dynamik, während „Cry for You (Live)“ mit Energie und Live-Intensität überzeugt. Das Album wird von Fans und Kritikern als eines der besten Solo-Werke von Andy Timmons angesehen – es gilt als Meilenstein in seiner Diskografie, der seine Rolle als herausragender Gitarrist und Songwriter nachhaltig festigte.
wiki icon


User Album Review
None...


External Album Reviews
None...



User Comments
seperator
No comments yet...
seperator

Status
Locked icon unlocked

Rank:

External Links
MusicBrainz Large icontransparent block Amazon Large icontransparent block Metacritic Large Icon