Album Title
Kollegah
Artist Icon Jung, brutal, gutaussehend (2009)
heart icon (1 users)
Last IconTransparent icon Next icon

Transparent Block
Cover NOT yet available in 4k icon
Join Patreon for 4K upload/download access


Your Rating (Click a star below)

Star off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off iconStar off icon


Star IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar Icon







Star IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar Icon







Star IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar IconStar Icon

0:00
0:00
0:00
0:00
0:00
0:00
0:00
0:00
0:00
0:00
0:00
0:00
0:00
0:00
0:00

0:00

Data Complete
percentage bar 90%

Total Rating

Star Icon (1 users)

Back Cover
Album Back Cover

CD Art
CDart Artwork

3D Case
Transparent Icon

3D Thumb
Transparent Icon

3D Flat
Transparent Icon

3D Face
Transparent Icon

3D Spine
Transparent Icon

First Released

Calendar Icon 2009

Genre

Genre Icon Hip-Hop

Mood

Mood Icon Angry

Style

Style Icon German Rap

Theme

Theme Icon Street Life

Tempo

Speed Icon Medium

Release Format

Release Format Icon Album

Record Label Release

Speed Icon Selfmade Records

World Sales Figure

Sales Icon 2,500 copies

Album Description
Available in: Country Icon
Jung, brutal, gutaussehend ist ein Kollaboalbum der deutschen Rapper Kollegah und Farid Bang. Es wurde am 19. Juni 2009 über das Düsseldorfer Label Selfmade Records veröffentlicht. Die Produktion des Albums wurde zu einem Großteil von den Hip-Hop-Musikern Woroc und Rizbo übernommen. In den deutschen Charts erreichte die Veröffentlichung die Position 30. Drei Jahre nach der Veröffentlichung wurde Jung, brutal, gutaussehend in Deutschland indiziert. Im Jahr 2013 erschien unter dem Titel Jung, brutal, gutaussehend 2 ein Nachfolgealbum und im Jahr 2017 der letzte Teil der Trilogie Jung, brutal, gutaussehend 3. Sowohl Bang als auch Kollegah teilten unabhängig voneinander mit, im Jahr 2009 keine Soloalben zu veröffentlichen. In einigen Internet-Foren wurde spekuliert, beide Rapper planten ein gemeinsames Album. Daraufhin sprach Farid Bang Kollegah auf das Thema an, woraufhin sich die Rapper dazu entschieden, das Album aufzunehmen. In der Öffentlichkeit traten beide Rapper gemeinsam erstmals durch den Titel Westdeutschlands Kings auf, der auf dem Sampler Chronik 2 erschienen ist. Die Arbeit an Jung, brutal, gutaussehend dauerte schließlich drei Monate. Bei den Aufnahmen zum Album wurde nur eine Gastsängerin für die Zusammenarbeit an einem Titel hinzugezogen. Billy13, die durch ihre Freundschaft mit Farid Bang in das Projekt involviert wurde, singt die Hookline des Stücks Butterfly. Die Sängerin ist durch ihre Zusammenarbeit mit Bushido bekannt. Jung, brutal, gutaussehend erschien in einer Standard und einer „Steelbox Edition“. Die Steelbox Edition wurde auf 1500 Exemplare limitiert und konnte ausschließlich über das Versandhaus Amazon bezogen werden. In der Metallbox ist das Album, ein T-Shirt, eine von Kollegah und Farid Bang signierte Autogrammkarte, ein Poster sowie der zusätzliche Titel Miami Vice als Bonus-CD enthalten. Für die Produktion dieses Tonträgers wurden mehrere Hip-Hop Produzenten verpflichtet. Für die meisten Beats ist der bei Selfmade Records unter Vertrag stehende Produzent Rizbo verantwortlich. Er produzierte die Titel Ghettosuperstars, Alphamassaka, Wir ficken ein paar Bonzen, Butterfly und Jung, brutal, gutaussehend. Der Produzent Woroc, der bisher vor allem für Berliner Rapper wie MC Basstard, MOK oder Massiv Beats beigesteuert hatte, war für die musikalische Untermalung der Stücke Banger und Boss, Schwarzgeld, Mitternacht und Die härtesten im Land verantwortlich. Der Beat des Intros stammt von Vizir, der bereits für diverse Alben von Kollegah sowie dem Labelsampler Chronik 2 Titel produziert hatte. Der Beat des Lieds Flaschen auf den Türsteher ist Joshimixu zuzuordnen. Cee Jay Beats, der den Großteil des Debütalbums von Farid Bang, Asphalt Massaka, produzierte, ist für den Beat des Stücks Sonnenbank Pimps verantwortlich. Des Weiteren produzierte Rooq den Titel Gangbanger und Niemehr4free Beats das Lied Die Straße kuckt zu. Der Produzent Bjet, der den Sampler Chronik 2 abgemischt hatte, produzierte die Titel Crime Time und Miami Vice. Letzterer war nur auf der exklusiven Steelbox Edition erhältlich. Die Fotos des Booklets wurden von Laion geschossen. Sowohl die anschließende Fotobearbeitung als auch die Gestaltung des Artworks erfolgten durch Jacob „D139“ Roschinski. Farid Bang und Kollegah veröffentlichten vor der Erscheinung des Albums zwei Titel zum kostenlosen Herunterladen. Das erste, von dem Berliner Woroc produzierte Lied Wir ficken die Szene erschien am 19. Mai, Anfang Juni folgte der Album-Titel Ghettosuperstars. Des Weiteren wurde ein Snippet, das ausschnittsweise die Titel des Albums anspielt, zur Verfügung gestellt. Der Titel Mitternacht wurde als Video umgesetzt. Als Drehort wurde die serbische Hauptstadt Belgrad ausgewählt. Des Weiteren wolle man laut Kollegah nach den bisherigen Videos „mal eine andere Kulisse“ nutzen und sich von Clips anderer Rapper abheben. Das Video wurde am 26. Mai 2009 ins Internet gestellt. Außerdem wurden drei Videos veröffentlicht, die Kollegah und Farid Bang bei verschiedenen Tätigkeiten in Belgrad zeigen. Mitternacht wurde außerdem auf der 98. CD des Hip-Hop-Magazins Juice veröffentlicht. Die Veröffentlichung von Jung, brutal, gutaussehend wurde am 19. Juni mit einer sogenannten „Releaseparty“ im Düsseldorfer Rheingold gefeiert. Dabei traten neben Farid Bang und Kollegah auch Karizma, Moemusic, Al-Gear und Zara sowie, als „Special Guest“, Zaki auf. Jung, brutal, gutaussehend stieg in den deutschen Album-Charts auf Platz 30 ein. Damit ist das Album der dritte im Jahr 2009 über Selfmade Records veröffentlichte Tonträger, der eine Position in den deutschen Top-100-Album-Charts belegen konnte. Im Juni 2012 wurde Jung, brutal, gutaussehend durch die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien indiziert, wodurch der Verkauf an Minderjährige in Deutschland sowie Werbung nicht mehr möglich sind.[19] Als Begründung nannte Petra Meier, stellvertretende Vorsitzende der BpjM, „die in den Liedern geäußerten drastischen Gewaltdarstellungen.“ Die Bundesbehörde habe bei „der Abwägung zwischen Kunstfreiheit […] und Jugendschutz“ die „Jugendschutzbelange als vorrangig eingestuft.“
wiki icon


User Album Review
In a review by Max Brandl for the e-zine Laut.de, Jung, brutal, gutaussehend received two out of a possible five rating points and was therefore rated significantly lower than Kollegah's previous solo albums Alphagene and Kollegah. In comparison to these, his contributions on the collabo album are "almost disastrous". Apart from the beats to Schwarzgeld, Mitternacht and Die Härtesten Im Land, the background music for the tracks was rated negatively. Overall, the collaboration between Farid Bang and Kollegah works poorly: "Not that the two take turns stealing the show - unfortunately no: both forfeit their respective strengths." Brandl also criticized that Kollegah's arrogant performance was gradually giving way to boredom. Farid Bang is irritating and embarrassing, as he attacks numerous German rappers by name, including Samy Deluxe in particular. Despite all the negative criticism, Kollegah shows in tracks such as Banger and Boss or Die Härtesten im Land that he is still one of the best rappers in Germany and that it makes more sense for both Farid Bang and Kollegah to release a solo album in 2010.

The album received a good rating from the editors of Juice magazine. The album combines the "best of two underworlds". Kollegah's verse in the title Gangbanger was particularly praised, as it is technically mature in a way that is rare in German rap. On the other hand, Farid Bang's verse with Doubletime, Billy13's guest contribution and the lack of variety in the arrangements were rated rather negatively. In summary, however, the album is "one of the best albums in the first half of the German rap year 2009." The editorial team thus gives it a rating of four and a half out of a possible six "crowns".

The editors of the Rap.de website noted that the lack of variety on Jung, brutal, gutaussehend can also be seen as a positive, as it could just as easily be described as "uncompromising" and therefore contrary to the zeitgeist. The tracks Banger and Boss as well as Sonnenbank Pimps are positively emphasized, as the two musicians rap "Doubletime" in the latter. Both the tracks Alphamassaka, Flaschen auf den Türsteher and Crime Time as well as the contribution by Billy13, whose voice does not fit into the context of the album, are rated negatively by the editors. In terms of his "flows and comparisons", Farid Bang sounds a lot like Kollegah on the release. Kollegah raps successful, entertaining verses, but cannot reach the high level of his previous albums.

Three out of a possible five rating points were awarded to the collabo album by hip-hop magazine Backspin. With little thematic variety, the two rappers fulfill the expectations placed on the release in advance. Kollegah and Farid Bang manage to "entertain at a high level" despite the limited content. Backspin attributes this to the humorous comparisons. The magazine lists the three best tracks as Gangbanger, Die Härtesten im Land and Jung, brutal, gutaussehend. Finally, the review explains that listeners should not take the album titles too seriously. At the Hiphop.de Awards 2009, Kollegah and Farid Bang received an award in the "Best Collaboration" category for Jung, brutal, gutaussehend.


External Album Reviews
None...



User Comments
seperator

Comment icon Transparent Blockjohngotti says: 1 month ago
- https://www.16bars.de/newsartikel/3089/jung-brutal-gutaussehend-landet-auf-dem-index-stellungnahme-der-bpjm/rn- https://de.wikipedia.org/wiki/Jung,_brutal,_gutaussehendrn- https://www.discogs.com/master/303514-Kollegah-Farid-Bang-Jung-Brutal-Gutaussehendrn- https://genius.com/albums/Kollegah-and-farid-bang/Jung-brutal-gutaussehend
Comment Separator


Status
Locked icon unlocked

Rank:

External Links
MusicBrainz Large icontransparent block Amazon Large icontransparent block Metacritic Large Icon